Es hilft, Sorgen und Ängste, eigenes Leiden oder bedeutsame Lebensfragen in einem geschützten Raum auszusprechen und in einer vertraulichen Atmosphäre mit einer Person zu besprechen, die nicht involviert, sehr wohl aber aufmerksam zuhörend da ist.
Psychotherapie entlastet, lindert Leidenszustände, begleitet in Lebensumbruchsphasen und unterstützt in Veränderungs- und Entwicklungsprozessen. Psychotherapie bietet Halt und Orientierung und macht den Blick (wieder) frei.
Ich berate Einzelpersonen, Eltern und Paare unterstützend, zeitlich begrenzt bei spezifischen Fragestellungen – z.B. Elternberatung zur Klärung spezieller Erziehungsfragen.
Ich coache Einzelpersonen beratend und begleitend bei beruflichen Fragestellungen und Entscheidungsprozessen.
Ich supervidiere Einzelpersonen, Gruppen und Teams und ermögliche ihnen damit, das eigene Tun zu reflektieren, die Qualität der eigenen Arbeit für sich zu prüfen und das methodische Vorgehen zu professionalisieren.
Ich begleite trauernde Menschen.
Im Erstgespräch lernen wir einander kennen und überlegen gemeinsam, was für Sie wichtig und passend ist.
Als Psychotherapeutin unterliege ich der gesetzlich geregelten Verschwiegenheitspflicht.
Geboren 1976, verheiratet, 3 Kinder – in Wien zuhause.
Studium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Abschluss: Mag. Ausbildung zum Coach. Psychotherapieausbildung in Wien. Abschluss: Psychotherapeutin Systemische Familientherapie. Eintrag in die Berufsliste des Bundesministeriums.
Seit Juni 2017 in freier Praxis. Seit Mai 2022 zusätzlich berufliche Tätigkeit in einem Kinderschutzzentrum in Wien.
Weiterbildungscurriculum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie. Weiterbildungscurricula in Traumapsychotherapie und Ego State Therapie. Befähigung Beratung bei Trennung und Scheidung (gem. §95). Befähigung Trauerbegleitung. Ausbildungslehrgang zur Systemischen Supervisorin/Coach.
Mitgliedschaft ÖBVP Österreichischer Berufsverband für Psychotherapie und ÖVS Österreichische Vereinigung für Supervision und Coaching und ÖNT Österreichisches Netzwerk für Traumatherapie.
Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, (jungen) Erwachsenen, älteren und betagten Menschen – mit Einzelpersonen, Paaren, Familien.
Einzelsitzungen: 50 Minuten
Paar-, Familiensitzungen: 100 Minuten
Reguläre Verrechnung des Erstgesprächs. Honorarnote am Ende der Sitzung. Bei Vorliegen einer krankheitswertigen Störung (ICD10-Diagnose) Antrag auf Kostenzuschuss bei Ihrer Krankenkasse möglich.
Absageregelung: Kostenlose Absage des Termins bis 17h am Vortag per SMS oder Anruf.
Bei Zuspätkommen und/oder verspäteter Absage Verrechnung des vereinbarten Honorars und Einhalten der Therapiezeiten.
Allgemeine Vorabinformation telefonisch, alles Weitere zum Rahmen (z.B. Ablauf, Berufspflichten, mögliche Fragen) beim Erstgespräch.
Terminvereinbarung: +43 660 147 59 78 oder per E-Mail. Inhaltliche Fragen in E-Mails werden aus Datenschutzgründen nicht beantwortet.
Mag. Anna Kröger
Psychotherapeutin
Systemische Familientherapie
Cumberlandstraße 31 | Top 6
1140 Wien
Telefon
+43 660 147 59 78
E-Mail
praxis@annakroeger.at